Hohe Ströme bedingen bei Niedervoltsystemen außergewöhnlich große Kabelquerschnitte und höhere Übertragungsverluste. Mit unserem Design eines nanoFlowcell® 48VOLT Niedervoltantriebs konnten wir diese Problematik lösen, zumal die nanoFlowcell® hohe Ströme bei einer sehr niedrigen Nennspannung generiert, die für einen Niedervoltantrieb perfekt nutzbar sind.
Im QUANTiNO 48VOLT wie auch im QUANT 48VOLT haben wie die Niedervolt-Antriebsarchitektur so konzipiert, dass die sonst üblichen Kabeldurchmesser erheblich reduziert werden konnten. Dies ist ein wichtiger Entwicklungsschritt in der Konstruktion von serienfähigen Niedervolt-Elektrofahrzeugen, der Kosten und Gewicht reduziert und zudem mehr bauliche Flexibilität ermöglicht.
Benötigt man bei Hochvolt-Elektrofahrzeugen noch einen vollständigen Berühr- und Lichtbogenschutz, so ist dieser bei Niedervoltfahrzeugen nicht mehr notwendig. Dies bedeutet einerseits mehr Sicherheit für die Fahrzeuginsassen und im Falle eines Unfalls auch für die Erstretter. Andererseits ergibt sich daraus ein beschleunigter Homologationsprozess, da bei Niedervoltfahrzeugen die funktionale Sicherheit einfacher umzusetzen ist.
Derzeit sind wir der einzige Hersteller weltweit, der Niedervoltantriebe in Elektroautos realisieren kann, ohne dabei Kompromisse beim Fahrzeuggesamtgewicht oder der Fahrleistung eingehen zu müssen.
Diesen Konstruktionsvorteil werden wir bei der Entwicklung zukünftiger QUANT-Elektrofahrzeugkonzepte verstärkt berücksichtigen.